Impressum: FLAG Ostseeküste | 24217 Schönberg | Schillerstraße 28 | FLAG-Sprecher: Erik Meyer | eMail: post@ostseekueste-flag.de

INFORMATION:

Delegationsbesuch "Fischerei" aus Lettland in Schleswig-Holstein

Die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen wurde durch einen Artikel im Magazin WIR FISCHEN.SH auf das Projekt FISCH VOM KUTTER aufmerksam. Eine Gruppe aus 15 Fischern und Mitgliedern des Institutes für Agrar-Ressourcen und Wirtschaft aus Lettland besuchte letzten Dienstag, den 27. August 2024 die FLAG Ostseeküste, um vor Ort Erfahrungen zur Vermarktung der Küstenfischerei in Schleswig-Holstein zu erhalten. Fischer Erik Meyer und Arbeitskreissprecher Uwe Sturm begrüßten die Delegation in Wendtorf und erläuterten die Entwicklung des Infoportals www.fischvomkutter.de, nebst der Infotafeln und der Broschüre, dabei wurden sie durch die mitgereiste Dolmetscherin unterstützt. Vom Beginn 2009 bis heute veränderte sich das Projekt immer wieder. Erst nur für Fischer in der Region von Möltenort bis Howacht konzipiert, wurden später Fischer aus Dänemark und den Niederlanden mit aufgenommen, bis das Projekt auch Interesse aus Schweden, England, Italien und dem Senegal fand. In den Gesprächen war nicht nur das Infoportal von Interesse. Andris Csruci, Vorsitzender des Fischervereins "Mazjsras zvejnieki" berichtete von den Aktivitäten seines Vereins. Die 62 Fischer des Vereins veranstalten beispielsweise auch Treffen, um mit Gästen gemeinsam Fisch zu räuchern und zu kochen. Ziel ist es eine Marke zu schaffen, um den an der Küste gefangenen Fisch besser zu vermarkten. Natürlich wurde auch über die geringe Wertschätzung gegenüber der kleinen handwerklichen Fischerei aus Politik und Verwaltung diskutiert, dabei wurden letztendlich auch Maschenweiten erörtert. Einen Blick in die Fischereigeschichte gab die Vorsitzende des Museumshafens Probstei Birgit Rautenberg-Sturm vor der Ausstellung der Quase von 1850 und dem Wadenboot BEEKE SELLMER.
Impressum: FLAG Ostseeküste | 24217 Schönberg | Schillerstr. 28 | FLAG-Sprecher: Erik Meyer

INFORMATION:

Delegationsbesuch "Fischerei" aus Lettland

Die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen wurde durch einen Artikel im Magazin WIR FISCHEN.SH auf das Projekt FISCH VOM KUTTER aufmerksam. Eine Gruppe aus 15 Fischern und Mitgliedern des Institutes für Agrar-Ressourcen und Wirtschaft aus Lettland besuchte letzten Dienstag, den 27. August 2024 die FLAG Ostseeküste, um vor Ort Erfahrungen zur Vermarktung der Küstenfischerei in Schleswig-Holstein zu erhalten. Fischer Erik Meyer und Arbeitskreissprecher Uwe Sturm begrüßten die Delegation in Wendtorf und erläuterten die Entwicklung des Infoportals www.fischvomkutter.de, nebst der Infotafeln und der Broschüre, dabei wurden sie durch die mitgereiste Dolmetscherin unterstützt. Vom Beginn 2009 bis heute veränderte sich das Projekt immer wieder. Erst nur für Fischer in der Region von Möltenort bis Howacht konzipiert, wurden später Fischer aus Dänemark und den Niederlanden mit aufgenommen, bis das Projekt auch Interesse aus Schweden, England, Italien und dem Senegal fand. In den Gesprächen war nicht nur das Infoportal von Interesse. Andris Csruci, Vorsitzender des Fischervereins "Mazjsras zvejnieki" berichtete von den Aktivitäten seines Vereins. Die 62 Fischer veranstalten beispielsweise auch Treffen, um mit Gästen gemeinsam Fisch zu räuchern und zu kochen. Ziel ist es eine Marke zu schaffen, um den an der Küste gefangenen Fisch besser zu vermarkten. Natürlich wurde auch über die geringe Wertschätzung gegenüber der kleinen handwerklichen Fischerei aus Politik und Verwaltung diskutiert, dabei wurden letztendlich auch Maschenweiten erörtert. Einen Blick in die Fischereigeschichte gab Museumshafenvorsitzende Birgit Rautenberg-Sturm vor der Ausstellung der Quase und dem Wadenboot.